Beim letzten Treffen der KiLUG stand das Thema „VPN – einfach erklärt“ im Mittelpunkt. Eugen Albiler präsentierte einen fundierten und zugleich einsteigerfreundlichen Vortrag, der sich vor allem an VPN-Neulinge richtete. In klaren Worten wurde erklärt, was ein VPN eigentlich ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es bieten kann – etwa beim Schutz der Privatsphäre, der Umgehung von Geoblocking oder im Umgang mit Zensur.
Besonders lebendig wurde das Treffen durch die zahlreichen Rückfragen und Diskussionsbeiträge der Teilnehmenden. Es zeigte sich erneut, wie viel Know-how in der Runde vorhanden ist und wie gerne dieses Wissen geteilt wird. Praxisbeispiele veranschaulichten die Funktionsweise eines VPNs im Alltag und machten das Thema greifbar.
Ein wichtiger Aspekt war auch die kritische Betrachtung: VPN ist kein Allheilmittel für Anonymität im Netz. Gerade dieser differenzierte Blick auf die Möglichkeiten und Grenzen trug zu einem besonders aufschlussreichen Abend bei.
Nach dem offiziellen Teil wurde noch angeregt weiterdiskutiert – nicht nur über VPN, sondern auch über Themen wie USB3, DisplayPort/DisplayLink und alternative Softwarelösungen jenseits der großen Software-Konzerne. Dabei zeigte sich großes Interesse an europäischer Software und datenschutzfreundlichen Alternativen.
Insgesamt war es ein rundum gelungenes Treffen – informativ, anregend und getragen von einer offenen, engagierten Community. Man ging mit neuem Wissen, vielen Denkanstößen und der Vorfreude aufs nächste Mal nach Hause.