Beim letzten Treffen der KiLUG drehte sich alles um das Thema „Backups in der Praxis“. Den Einstieg machte Eugen Albiler mit einer informativen Präsentation zu den Grundlagen von Backups. Dabei wurden Definitionen, Best Practices sowie typische Fehler und deren Konsequenzen beleuchtet.
Im Anschluss stellte Eugen sein eigenes Backup-Konzept vor, das verschiedene Rechner, einen Proxmox-Server sowie unterschiedliche Datenarten und deren Wichtigkeit berücksichtigte. Interessanterweise wurde nicht durchgehend den klassischen Best Practices gefolgt – allerdings gab es für jede Abweichung nachvollziehbare Erklärungen. Dies führte zu einer angeregten Diskussion, bei der viele Aspekte kritisch hinterfragt und besprochen wurden.
Danach präsentierte Michael Glatz sein individuell angepasstes Backup-Konzept. Dabei wurde deutlich, dass es keine universelle Lösung gibt, sondern dass jeder Nutzer seine Strategie an die eigenen Anforderungen anpassen muss. Die Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen boten eine gute Grundlage für den Vergleich und weitere Diskussionen.
Insgesamt war es ein sehr aufschlussreiches Treffen mit wertvollen Erkenntnissen und spannenden Gesprächen. Die Teilnehmenden konnten viele Anregungen für ihre eigenen Backup-Konzepte mitnehmen.