
Wir haben uns gestern wieder im Gasthaus Storchen, Haslach i.K zu unserem monatlichen Treffen zusammengefunden. Kurz erwähnen wollen wir, dass es seit ein paar Wochen Freifunk dort gibt.
Thema war das Bildverwaltungsprogramm Digikam - welches deutlich mehr Funktionen bietet als der Name vermuten läßt. Es hat viele Profi-Funktionen, die manch einer nicht missen möchte wie z.B.: Leuchttisch, ICC-Farbprofile, RAW-Verarbeitung, Stapelverarbeitung, Tags, Geolokalisierung uvm.
Ein besonderer Leckerbissen für Studenten, Autoren und alle die Material für eine wissenschaftliche Arbeit zusammentragen, wurde dieses Mal vorgestellt. Zotero! Dieses Programm kann aber deutlich mehr und ist für verschiedene Einsatzzwecke zu verwenden.
Gestern haben wir uns dem Thema "Freifunk - das freie, drahtlose Bürgernetz" gewidmet. 10 Besucher fanden sich bei unserem Treffen ein um sich hierzu zu informieren.
Der Referent Michael Glatz hat einen Überblick über dieses deutschlandweite Projekt gegeben, welches seit Jahren großes Wachtum hat. Neuerdings gibt es auch eine Ortenauer Freifunk Community, die vor kurzem gegründet worden ist. Wir durften einen Vertreter hiervon begrüßen, der spezielle und tiefergehende Fragen umfassend beantworten konnte.
Ein etwas anspruchsvolleres Thema hatten wir am 10.05.2016 auf dem Tagesordnungspunkt. Anton Hummels hat dich diesem angenomnen und eine "Einführung in die Virtualisierung" gegeben. Aufgrund des Umfangs des Themas gab es erstmal einen "Teil 1" - was natürlich auf einen zweiten oder gar dritten Teil hoffen lässt.
Wie schon im letzten Jahr wurde vor ein paar Tagen am 30.04.2016 der Linux Presentation Day 2016.1 veranstaltet. Auch die KiLUG hat wieder teilgenommen. Insgesamt gab es in Deutschland über 70 Veranstaltungen zu diesem Anlass.