Entsprechend einer Tradition, die es sich zu pflegen lohnt haben wir uns wieder dem Thema "Windows-Viren mit Linux-Tools bekämpfen" gewidmet. Dieses haben wir wieder anhand der "desinfect" aus dem Heise-Verlag gezeigt.
Auch ohne von dem Verlag gesponsert zu werden halten wir diese Live-Distribution für äußerst nützlich und mächtig. Da der Verlag dieses System jährlich pflegt und neue veröffentlicht hielten wir es für angebracht wieder einmal darauf aufmerksam zu machen.
Im Internet hinterlässt man zu Lebzeiten einige Spuren und Fussabdrücke. Manche mehr - manche weniger. So gut wie Jeder ist auch bei diversen Diensten, Anbietern, Shops, Foren usw. angemeldet. Was hiermit passiert, wenn man aus dem Leben scheidet, hat Johannes Bergmann verdeutlicht.
E-Mail Verschlüsselung und sichere Kommunikation (siehe Thema Messanger) ist bei der KiLUG immer ein Thema - kein Wunder, denn die Technik entwickelt sich hier immer weiter. Im Downloadbereich finden sie mehrere Präsentationen zu diesem Themen
Dieses Mal wurde von Eugen Albiker das Thunderbird Add-On Enigmail in der Version 2 unter die Lupe genommen.
Diesen Monat haben wir uns den Portablen Apps gewidmet. Angeregt durch einen Vortrag der Freien Softwasre OG dachten wir uns, wir könnten auch unseren Besuchern diese kleinen nützlichen Tools für den Alltag einmal näher bringen. Das Thema zu den kleinen, nützlichen Helfern fand durchaus Interesse.
Zu sehen waren einige nützliche kleine Helfer und die Möglichkeit sie unterwegs immer dabei zu haben und auf jedem System zu nutzen.
Ein Thema das wir sicher wieder aufgreifen werden.
Dieses Mal ging es um Internet Browser (Firefox, Google Chrome, Safari), und wie man sich beim Browsen vor Verfolgung mit Hilfe von Bordmitteln und Add-Ons schützen kann. Zum Einstieg wurde ein Beispiel gezeigt, dass man beim Besuch von 5 bekannten Webseiten eine immense Datenspur im Internet hinterlässt - 200 weitere Firmen/Server bekommen diese Info und speichern und verarbeiten die Daten.